Schriftersetzung

Die fontconfig-Bibliothek führt Schriftersetzungen durch, wenn entweder komplette Schriften oder auch nur Teile davon nicht vorhanden sind. Falls das System die Anzeige einer nicht verfügbaren Schrift anfordert, versucht fontconfig eine andere, ähnliche Schrift darzustellen. Beispielsweise könnte eine Webseite anweist, die Schriftart Verdana zu verwenden und diese Schrift auf dem System nicht verfügbar ist, stellt fontconfig eine andere Schrift dar, zum Beispiel Helvetica. Eine Vergleichsliste ähnlicher Schiften befindet sich in der Datei /etc/fonts/fonts.conf.

Falls das System die Anzeige eines Zeichens anfordert, das in der gewählten Schrift nicht verfügbar ist, dann versucht fontconfig das Zeichen in einer anderen, ähnlichen Schrift darzustellen. Beispielsweise haben Sie Bitstream Vera Sans als Schrift für den Texteditor ausgewählt. Diese Schriftfamilie enthält keine kyrillischen Zeichen. Falls Sie ein Dokument öffnen, das kyrillische Zeichen enthält, dann verwendet der Texteditor eine ähnliche Schrift, die kyrillische Zeichen bereitstellt, um das Zeichen anzuzeigen.

Die fontconfig-Bibliothek definiert auch Aliase für Schriften, wie beispielsweise serif, sans-serif und monospace. Wenn Sie einen der Aliase für eine Schrift auswählen, dann verwendet das System die erste Schrift, die durch diesen Alias in /etc/fonts/fonts.conf definiert ist.