Registrieren von Anwendungen für MIME-Typen
Die Registrierung von Anwendungen für MIME-Typen ist recht unkompliziert. Dies geschieht durch das Erstellen von MimeType-Schlüsseln in den .desktop-Dateien der Anwendungen, wobei mehrere MIME-Typen durch Semikola voneinander getrennt werden. Der MimeType-Schlüssel sollte nur in .desktop-Dateien verwendet werden, deren Type-Schlüssel den Wert »Application« hat. Weitere Informationen zu .desktop-Dateien finden Sie in Abschnitt 2.3 ― Desktopeintrags-Dateien.
Nach dem Erstellen oder Ändern einer .desktop-Eintragsdatei müssen Sie mit Hilfe der Anwendung update-desktop-database die Anwendungsdatenbank aktualisieren (sehr ähnlich zu update-mime-database, erfordert jedoch keinen Parameter). Dadurch wird eine Datei namens mimeinfo.cache im Unterordner applications für jeden Ordner in $XDG_DATA_HOME:$XDG_DATA_DIRS angelegt. Die Zwischenspeicherdatei ist notwendig, um wiederholtes Einlesen aller .desktop-Dateien und damit unnötige Schreib- und Lesevorgänge auf dem jeweiligen Speichermedium zu vermeiden.
Vorgegebene Anwendungen für bestimmte MIME-Typen sollten in einer Datei namens defaults.list festgelegt werden. Diese Datei befindet sich im Unterordner applications in jedem Ordner in $XDG_DATA_HOME und $XDG_DATA_DIRS. Das Format dieser Datei besteht aus dem MIME-Typ, dem =-Symbol und der Kennung der Desktop-Datei (bei welcher sich es um den Namen der Desktopeintrags-Datei handelt). In Beispiel 5-4 finden Sie ein kleines Beispiel einer Datei defaults.list im Ordner ~/.local/share/applications eines Benutzers.
[Default Applications] application/pdf=evince.desktop text/html=epiphany.desktop text/plain=gedit.desktop image/jpeg=eog.desktop image/png=eog.desktop text/xml=gedit.desktop
Die Art und Weise der Registrierung von MIME-Typen für Anwendungen ist Teil der XDG desktop entry specification, jedoch nicht der XDG shared mime info specification.