GConf-Befehlszeilenwerkzeug
GConf enthält ein Befehlszeilenwerkzeug namens gconftool-2. Sie können den Befehl gconftool-2 zur Erledigung folgender Aufgaben verwenden:
- Den Wert des Schlüssels festlegen.
- Die Werte von Schlüsseln anzeigen.
- Schemata aus Schema-Definitionsdateien installieren, beim Installieren von Anwendungen.
Beispielsweise verwenden Sie folgenden Befehl, um die Werte aller Schlüssel im Ordner /desktop/gnome und dessen Unterordnern anzuzeigen.
gconftool-2 --recursive-list /desktop/gnome
Nachfolgend sind einige der Optionen aufgelistet, mit denen Sie den gconftool-2-Befehl aufrufen können. Eine ausführliche Beschreibung der Befehlszeilenoptionen finden Sie in man:gconftool-2(1).
- --all-dirs
-
Listet alle in einem von Ihnen angegebenen Ordner enthaltenen Unterordner auf.
- --all-entries
-
Zeigt die Werte aller in einem von Ihnen angegebenen Ordner enthaltenen Schlüssel an.
- --config-source=Konfigurationsquelle
-
Verwenden Sie diese Option mit dem Argument --direct, um eine zu verwendende Konfigurationsquelle anzugeben. Falls Sie keine Konfigurationsquelle mit dieser Option angeben, wird der Befehl auf alle Konfigurationsquellen in diesem Dateipfad angewendet.
- --direct
-
Verwenden Sie diese Option mit dem Argument --config-source, um direkt auf eine Konfigurationsquelle zuzugreifen. Wenn Sie diese Option verwenden, umgeht GConf den Server. Stellen Sie sicher, dass gconfd-2, der GConf-Dienst, vor der Verwendung dieser Option nicht läuft.
- --dump
-
Erzeugt eine Liste, die alle in einem von Ihnen angegebenen GConf-Datenbankordner festgelegten Schlüssel enthält. Die Liste enthält XML-Beschreibungen aller Schlüssel. Die Liste ist in einem <gconfentryfile>-Element enthalten.
Beispielsweise können Sie die Ausgabe durch diese Option umleiten lassen, um eine Datei zu erstellen, die alle auf Ihre Panel-Konfiguration bezogenen Schlüssel auflistet. Sie können die Option --load mit dieser Datei verwenden.
- --get
-
Zeigt den Wert eines von Ihnen angegebenen Einstellungsschlüssels an. Der Wert der Elemente in dem Schema-Objekt des von Ihnen angegebenen Schema-Schlüssels wird ebenfalls angezeigt.
- --help
-
Zeigt eine Hilfe zum Befehl gconftool-2 und die dazugehörigen Optionen an.
- --load=Dateiname
-
Verwenden Sie diese Option, um die Werte der Einstellungsschlüssel im aktuellen Ordner in einer Konfigurationsquelle auf die Werte in der von Ihnen angegebenen Datei zu setzen. Die angegebene Datei muss in einem <gconfentryfile>-Element eine XML-Beschreibung der Schlüssel enthalten.
- --long-desc=Beschreibung
-
Verwenden Sie diese Option mit dem --set-schema-Argument, um eine ausführliche Beschreibung eines Schema-Schlüssels festzulegen.
- --makefile-install-rule
-
Installiert Schema-Definitionsdateien in Anwendungen.
- --owner=Eigentümer
-
Verwenden Sie diese Option mit dem Argument --set-schema, um den Eigentümer eines Schema-Schlüssels festzulegen.
- --recursive-list
-
Zeigt die Werte aller Einstellungsschlüssel in allen Unterordnern des Ordners an, den Sie hier angeben.
- --recursive-unset
-
Setzt die Werte aller Einstellungsschlüssel in allen Unterordnern in einem Ordner von der Benutzereinstellung auf die Einstellung in der vorgegebenen Konfigurationsquelle zurück.
- --set
-
Setzt den Wert eines Einstellungsschlüssels und schreibt den Wert in die Konfigurationsquelle des Benutzers. Verwenden Sie die Option --type mit der Option --set, um den Datentyp für den Weret anzugeben, den Sie setzen wollen. Beispielsweise setzt der folgende Befehl den Wert des Schlüssels /apps/gnome-terminal/profiles/Default/background_color in der Konfigurationsquelle des Benutzers:
gconftool-2 \ --set "/apps/gnome-terminal/profiles/Default/background_color" \ --type string "#000000"
Sie können auch die Option --direct und Die Option --config-source mit der Option --set verwenden, um einen Wert in eine andere Konfigurationsquelle zu schreiben.
- --set-schema
-
Setzt den Wert eines Attributs in einem Schema-Schlüssel und schreibt diesen Wert in die vorgegebene Konfigurationsquelle.
Verwenden Sie folgende Optionen mit der Option --set-schema, um das Attribut anzugeben, welches Sie aktualisieren wollen:
- --type
- --short-desc
- --long-desc
- --owner
Beispielsweise legt der folgende Befehl die Kurzbeschreibungim Schema-Schlüssel für den Schlüssel /apps/gnome-terminal/profiles/Default/background_color fest:
gconftool-2 \ --set-schema "/schemas/apps/gnome-terminal/profiles/Default/background_color" \ --short-desc "Default background color of terminal"
- --short-desc=Beschreibung
-
Verwenden Sie diese Option mit dem Argument --set-schema, um eine Kurzbeschreibung eines Schema-Schlüssels anzugeben.
- --shutdown
-
Beendet den GConf-Dienst.
- --type=Datentyp
-
Verwenden Sie diese Option zum Angeben des Datentyps, wenn Sie den Wert eines Einstellungsschlüssels festlegen. Sie können diese Option auch dann verwenden, wenn Sie den Wert eines Attributs in einem Schema-Schlüssel festlegen. Folgende Datentypen können verwendet werden:
- bool
- float
- int
- list
- pair
- string
- --unset
-
Setzt den Wert eines Einstellungsschlüssels von der Benutzereinstellung auf die vorgegebene Einstellung zurück.
- --usage
-
Zeigt eine kurze Hilfe zum Befehl gconftool-2 sowie die zugehörigen Optionen an.