Manuelles Sperren von Einstellungen

10.2.1. Bildschirm sperren und Abmelden deaktivieren

Um die Funktionen zum Sperren des Bildschirms und zum Abmelden zu deaktivieren, setzen sie die Werte der Schlüssel /apps/panel/global/disable_lock_screen und /apps/panel/global/disable_log_out auf wahr.

Wenn Sie die Funktionen zum Sperren des Bildschirms und zum Abmelden deaktivieren, werden folgende Objekte aus den Panels entfernt:

  • Die Einträge Bildschirm sperren und Benutzer abmelden aus dem Hauptmenü.
  • Die Einträge Bildschirm sperren und Abmelden im Menü Zum Panel hinzufügen ▸ Aktionen. Um dieses Menü zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Platz in einem Panel und wählen Sie anschließend Zum Panel hinzufügen ▸ Aktionen.
  • Die Menüeinträge Bildschirm sperren und Benutzer abmelden im Menü Aktionen im Menüleisten-Applet.

Außerdem werden jegliche Knöpfe Bildschirm sperren und Abmelden in den Panels deaktiviert.

10.2.2. Deaktivieren von Befehlszeilenoperationen

Um die Nutzung der Befehlszeile zu deaktivieren, setzen Sie den Schlüssel /desktop/gnome/lockdown/disable_command_line auf wahr.

Wenn Sie die Nutzung der Befehlszeile deaktivieren, dann treten folgende Änderungen in der Benutzeroberfläche auf:

  • Der Eintrag Anwendung ausführen wird aus den folgenden Menüs entfernt:

    • Hauptmenü
    • Untermenü Aktionen im Menü Zum Panel hinzufügen
    • Untermenü Aktionen im Menüleiste-Applet
  • Jeder Ausführen-Knopf in den Panels wird deaktiviert.

Um Operationen in der Befehlszeile zu deaktivieren, müssen Sie auch Menüeinträge deaktivieren, welche eine Anwendung im Terminal starten. Beispielsweise wollen Sie Menüeinträge entfernen, die folgende Menübefehle enthalten:

  • Der Befehl für das GNOME Terminal, welcher /usr/bin/gnome-terminal lautet.
  • /usr/bin/xterm
  • /usr/bin/setterm

Die Einträge werden aus den folgenden Menüs entfernt:

  • Hauptmenü
  • Zum Panel hinzufügen ▸ Einen Anwendungsstarter aus dem Anwendungsmenü kopieren

Um Operationen in der Befehlszeile zu deaktivieren, müssen Sie auch das Befehlszeilen-Applet deaktivieren. Um das Befehlszeilen-Applet zu deaktivieren, fügen Sie das Applet zum Schlüssel /apps/panel/global/disabled_applets hinzu. Wenn Sie das Befehlszeilen-Applet deaktivieren, dann wird das Applet aus dem Hauptmenü und dem Zum Panel hinzufügen ▸ Dienstprogramm entfernt.

10.2.3. Deaktivieren der Panel-Konfiguration

Um die Panel-Konfiguration zu deaktivieren, setzen Sie den Schlüssel /apps/panel/global/locked_down auf wahr.

Wenn Sie die Panel-Konfiguration deaktivieren, ergeben sich folgende Änderungen in der Benutzeroberfläche:

  • Die folgenden Einträge werden aus dem Kontextmenü des Panels und der Schublade entfernt:

    • Zum Panel hinzufügen
    • Dieses Panel entfernen
    • Eigenschaften
    • Neues Panel
  • Das Kontextmenü des Anwendungsstarters ist deaktiviert.

  • Die folgenden Einträge sind aus dem Kontextmenü des Applets entfernt:

    • Aus dem Panel entfernen
    • Sperren
    • Verschieben
  • Das Hauptmenü ist deaktiviert.

  • Die Funktion zum Ziehen von Anwendungsstartern ist deaktiviert, so dass Benutzer keine Anwendungsstarter in oder aus Panels heraus verschieben können.

  • Die Funktion zum Ziehen von Panels ist deaktiviert, so dass Benutzer keine Panels an andere Positionen verschieben können.