GConf-Dienst

Der GConf-Dienst heißt gconfd-2. Der GConf-Dienst benachrichtigt Anwendungen, wenn sich der Wert eines Einstellungsschlüssels ändert. Beispielsweise haben Sie im Einstellungswerkzeug Menüs und Werkzeugleisten ausgewählt, dass nur Symbole angezeigt werden. Wenn Sie diese Option im Einstellungswerkzeug gewählt haben, dann werden alle Werkzeugleisten in geöffneten Anwendungen unmittelbar angepasst. Der GConf-Dienst arbeitet lokal, aber auch über ein Netzwerk.

Für jeden Benutzer wird eine Instanz des GConf-Dienstes gestartet. Der GConf-Dienst kümmert sich nicht um komplexe Angelegenheiten wie Legitimierung oder Datensicherheit. Wenn der GConf-Dienst startet, dann wird die GConf-Pfaddatei geladen. Der GConf-Dienst verwaltet jegliche Zugriffe von Anwendungen auf Konfigurationsquellen.

Wenn eine Anwendung den Wert eines Einstellungsschlüssels erfragt, dann durchsucht der Dienst die Konfigurationsquellen wie folgt:

  1. Suche nach dem Wert des Einstellungsschlüssels in jeder Konfigurationsquelle in der in der Pfaddatei angegebenen Reihenfolge. Falls der wert gefunden wird, wird dieser zurückgegeben.
  2. Falls der Wert nicht gefunden wird, dann wird in jeder Konfigurationsquelle nach dem Schema-Schlüssel gesucht, der zu dem Einstellungsschlüssel korrespondiert, in der in der Pfaddatei angegebenen Reihenfolge.
  3. Falls der Schema-Schlüssel gefunden wird, dann wird der Wert des Schema-Schlüssels überprüft.
  4. Falls der Wert des Schema-Schlüssels ein Schema-Objekt ist, dann wird der im <default>-Element des Schema-Objekts vorgeschlagene wert zurückgegeben.

Der GConf-Dienst ist auch für die Zwischenspeicherung von Schlüsselwerten zuständig. Dieser Zwischenspeicher wird von allen Anwendungen genutzt, so dass die Anwendungen nur einmal auf die Konfigurationsquelle zugreifen müssen.

Um den GConf-Dienst zu beenden, führen Sie den folgenden Befehl aus:

gconftool-2 --shutdown