Seahaven
Geschrieben von Rosanna Yuen
- 3.67.1. Spielaufbau
- 3.67.2. Ziel des Spiels
- 3.67.3. Regeln
- 3.67.4. Punktwertung
- 3.67.5. Strategie
3.67.1. Spielaufbau
Art des Kartensatzes | Standard-Kartensatz |
Fundamentstapel | Vier Ablagen, zwei oben links, zwei oben rechts. Aufbau aufsteigend nach Farbe von Ass bis König. |
Reservestapel | Four piles at top in the center. Each reserve can only hold one card. Two of the reserves are each dealt one card to start. |
Kartenreihe | Ten piles underneath the Foundation and Reserves. The other fifty cards are dealt face up here with five in each slot. |
3.67.2. Ziel des Spiels
Alle Karten auf den Fundamentstapeln ablegen.
3.67.3. Regeln
Der Spieltisch wird nach Farbe abgebaut. Nur die oberste Karte oder Kartengruppe darf bewegt werden. Ein Satz Karten darf nur bewegt werden, wenn die Anzahl der Karten gleich oder kleiner der Anzahl freier Reserveplätze plus eins ist. Leere Plätze auf dem Spieltisch können nur mit einem König oder einem mit einem König beginnenden Satz belegt werden.
Fundamentstapel werden nach Farbe von Ass bis König aufgebaut. Obwohl Karten im Fundamentstapel praktisch noch im Spiel sind, besteht kein Bedarf, diese zu bewegen, weil dies in keiner Weise sinnvoll ist.
Jede oberste Karte auf dem Spieltisch darf in einen leeren Reserveplatz gelegt werden. Diese Karten stehen für ein Zurückspielen auf den Spieltisch oder den Fundamentstapel zur Verfügung.
As a convenience, sequences of the same suit can be moved onto the matching Foundation pile rather than being moved individually. This is especially useful at the end of the game.
3.67.4. Punktwertung
Jede Karte auf dem Fundamentstapel zählt einen Punkt.
Maximal erzielbare Punkte: 52
3.67.5. Strategie
Bewegen Sie jede Karte so früh wie möglich auf den Fundamentstapel. Sie anderweitig liegen zu lassen schränkt nur Ihre Bewegungsfreiheit ein.