Einführung

Der GNOME-Desktop und viele Programme benutzen GConf zum Speichern von Benutzereinstellungen und System-Konfigurationsdaten. GConf bietet einen gemeinsamen Speicherort für Einstellungen. Dadurch wird die Konfigurationsverwaltung für Benutzer und Systemadministratoren vereinfacht. Weitere Informationen über GConf finden sich im GNOME Desktop-Administrator-Handbuch.

Der Konfigurationseditor erlaubt dem Benutzer, an einer zentralen Stelle Einstellungen für den gesamten GNOME-Desktop und jede Anwendung, welche GConf verwendet, vorzunehmen. Des Weiteren können Systemadministratoren den Konfigurationseditor verwenden, um Systemvorgaben festzulegen, welche sich auf alle Benutzer auswirken.

Die Einstellungen werden in GConf in einer Hierarchie von Schlüsseln gespeichert. Jeder Schlüssel hat einen zugeordneten Wert, welcher Ihre Einstellung für die jeweilige Option speichert. Zum Beispiel speichert /apps/glines/preferences/ball_theme welches Thema Sie für das Spiel Zeilen verwenden möchten.

Der Konfigurationseditor ermöglicht Ihnen, die Konfigurationsdatenbank direkt zu bearbeiten. Wenn Sie kein erfahrener Benutzer sind, sollten Sie den Konfigurationseditor nicht verwenden, um Einstellungen für den GNOME-Desktop festzulegen. Stattdessen sollten Sie die Konfigurationswerkzeuge des GNOME-Desktops einsetzen. Weitere Informationen über die Konfigurationswerkzeuge finden sich in der aktuellen Version des GNOME-Benutzerhandbuches für Ihre Plattform.