Plugin »Rechtschreibprüfung«

Das Plugin Rechtschreibprüfung überprüft die Rechtschreibung im ausgewählten Text. Sie können gedit so konfigurieren, dass die Rechtschreibung automatisch geprüft wird, oder Sie nehmen die Rechtschreibprüfung in einer gewählten Sprache manuell vor. Die Spracheinstellungen sowie die Einstellungen für die automatische Rechschreibprüfung werden für jedes Dokument individuell festgelegt. Um das Rechschreibprüfungs-Plugin zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie Werkzeuge ▸ Sprache festlegen, um den Dialog Sprache festlegen anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Sprache in der Liste aus. Klicken Sie auf OK, um den Dialog Sprache festlegen zu schließen.

  2. Um die Rechtschreibung automatisch zu prüfen, wählen Sie Werkzeuge ▸ Automatische Rechtschreibprüfung. Um die automatische Rechtschreibprüfung zurückzusetzen, wählen Sie Werkzeuge ▸ Automatische Rechtschreibprüfung erneut. Wenn die automatische Rechtschreibprüfung eiungeschaltet ist, wird ein Symbol neben dem Menüeintrag Automatische Rechtschreibprüfung angezeigt. Die automatische Rechtschreibprüfung ist bei jedem Start von gedit per Vorgabe ausgeschaltet.

    Unbekannte Schreibweisen werden in einer anderen Farbe und unterstrichen dargestellt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der unbekannten Schreibweisen, und wählen Sie dann Rechtschreibvorschläge aus dem Kontextmenü:

    • Um die unbekannte Schreibweise durch eine alternative Schreibweise in der Liste zu ersetzen, wählen Sie Ersetzung im Aufklappmenü Rechtschreibvorschläge aus.
    • Um die unbekannte Schreibweise zu Ihrem persönlichen Wörterbuch hinzuzufügen, wählen Sie Rechtschreibvorschläge ▸ Hinzufügen.
    • Um jedes Vorkommen der unbekannten Schreibweise zu ignorieren, so dass es sowohl nicht mehr als unbekannt markiert wird, aber auch nicht zum persönlichen Wörterbuch hinzugefügt wird, wählen Sie Rechtschreibvorschläge ▸ Alle ignorieren. Das unbekannte Wort wird nur in der gegenwärtigen Sitzung von gedit ignoriert.
  3. Um die Rechtschreibung manuell zu prüfen, wählen Sie Werkzeuge ▸ Rechtschreibprüfung.

    Falls es keine Rechtschreibfehler gibt, zeigt ein Informationsdialog eine Stausmeldung an, dass das Dokument keine falsch geschriebenen Wörter enthält. Klicken Sie auf OK, um den Informationsdialog zu schließen.

    Falls es Rechtschreibfehler gibt, wird der Dialog Rechtschreibprüfung angezeigt:

    • Das falsch geschriebene Wort wird im Kopf des Dialogs angezeigt.
    • Eine Empfehlung einer bekannten Schreibweise wird im Textfeld Ändern in angezeigt. Sie können dies durch eine andere bekannte Schreibweise aus der Liste Vorschläge ersetzen, oder Sie geben den Text direkt in das Textfeld Ändern in ein.
    • Um die Rechtschreibung des Textes im Textfeld Ändern in zu prüfen, klicken Sie auf Wort prüfen. Falls es sich um ein bekanntes Wort handelt, wird die Liste der Vorschläge durch den Text (Rechtschreibung korrigieren) ersetzt. Falls das Wort unbekannt ist, erscheinen neue Einträge in der Liste der Vorschläge.
    • Um das aktuelle Vorkommen der unbekannten Schreibweise zu ignorieren, klicken Sie auf Ignorieren. Das unbekannte Wort wird nur in der gegenwärtigen Sitzung von gedit ignoriert.
    • Um das aktuelle Vorkommen der unbekannten Schreibweise im Textfeld Ändern in zu ändern, klicken Sie auf Ändern. Um alle Vorkommen der unbekannten Schreibweise im Textfeld Ändern in zu ändern, klicken Sie auf Alle ändern.
    • Um das unbekannte Wort zu Ihrem persönlichen Wörterbuch hinzuzufügen, klicken Sie auf Wort hinzufügen.
    • Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Rechtschreibprüfung zu schließen.