Einstellungen
Das Fenster »Einstellungen« erlaubt die Steuerung von:
- Einem Geräteprofil.
- Dem Gamma-Wert, der Helligkeit und dem Kontrast.
4.1. Grundlegende Einstellungen
So ändern Sie ein Profil für ein Gerät.
- Wählen Sie das Gerät aus.
- Wählen Sie das benötigte Profil in der Auswahlliste der Farbprofile aus.
Falls das benötigte Profil nicht in der Liste erscheint, dann
- Wählen Sie Anderes Profil …
- Suchen Sie mit dem bereitgestellten Dateiwähler nach dem Profil.
- Klicken Sie in dem Dialog auf den Knopf Öffnen.
Falls das Profil ungültig ist, dann wird das für das Gerät gewählte Profil nicht geändert. Möglicherweise werden Meldungen angezeigt.
You can drag JPG and RAW files on to the main window. This will automatically create a virtual device profile that you can assign a profile to.
4.2. Erweiterte Einstellungen
Ermöglicht die Anpassung eines kalibrierten Geräts oder erstellten Profils.
Die Feineinstellungsoption ist nur dann verfügbar, wenn Sie sie in GConf aktiviert haben (im Konfigurationseditor
).Röhrenbildschirme haben native Gamma-Werte zwischen 2,4 und 2,5. LCD-Bildschirme emulieren normalerweise den gleichen Wert.
Traditionell verwenden Linux- und Microsoft-Windows-Betriebssysteme eine Bildkodierung von 1/2.2, wobei keine Anpassung des Gamma-Werts an das Bild oder die Ausgabe der Grafikkarte stattfindet. Daher wird der allgemeine Gamma-Wert mit rund 1.1 angenommen. Das ist insbesondere nützlich für abgedunkelte Umgebungen zu Hause.
Apple benutzt normalerweise einen Gamma-Wert der Bildenkodierung nahe 1/1.8, um den nativen Gamma-Wert von Druckausgabegeräten zu erreichen. Dafür wird intern eine Anpassung des Gamma-Werts von 1/1.45 angewendet, bevor Bilder auf dem Bildschirm angezeigt werden, um diese korrekt darzustellen.
Seit der OSX-Version 10.6 »Snow Leopard« wurde der vorgegebene Gamma-Wert der Bildenkodierung ebenfalls auf 1/2.2 gesetzt, um den Erfordernissen der Industrie gerecht zu werden.
Bevor Sie eine Feineinstellung in der GNOME Farbverwaltung vornehmen, sollten Sie den nativen Gamma-Wert Ihres Bildschirms kennen und den Gamma-Wert, den Sie erreichen wollen. Dann können Sie die Berechnung selbst vornehmen.
4.4. Kalibrierung und Einrichtung
Die GNOME Farbverwaltung kann ICC-Profile mit Hilfe von unterstützten Farbmessern erstellen.


Beim Kalibrieren und Einrichten eines Bildschirms muss das Farbmessinstrument für die Verwendung in verschiedenen Modi eingerichtet werden. Sie müssen Ihr Messinstrument vom Bildschirm abnehmen, um den Modus zu ändern. Stellen Sie sicher, dass sich das Messinstrument wieder am Bildschirm befindet, nachdem Sie die Einstellungen geändert haben.
Beim Kalibrieren und Einrichten eines Bildschirms über eine VGA- oder DVI-Verbindung ist oft der Gerätetyp unbekannt. Wenn Sie hier korrekte Angaben machen, kann die GNOME Farbverwaltung bessere Profile für das Gerät erstellen, welches Sie kalibrieren und einrichten wollen.
Wenn Sie einen Drucker einrichten wollen, dann können Sie auch Bilder erstellen, die Sie an einen Druckshop oder einen Anbieter für professionelle Fotoarbeiten senden können. Die Details der Einrichtung werden gespeichert, so dass Sie nur noch die korrekten Ergebnisse auswählen müssen, sobald Sie die Abzüge zurückerhalten haben.