Erste Schritte
2.1. Persönliche Dateifreigabe starten
Der Dienst zur Persönliche Dateifreigabe wird normalerweise bereits durch gnome-session nach Ihrer Anmeldung gestartet. Sie können dies ändern, indem Sie im Menü öffnen. Ändern Sie hier den Eintrag »Benutzerfreigabe« in der Liste der Startprogramme.
Um verschiedene Aspekte der Dateifreigabe anzupassen, verwenden Sie die Einstellungen. Diese finden Sie im Menü
unter .2.2. Aktivieren der Dateifreigabe über das Netzwerk
Öffnen Sie die Einstellungen im Menü
unter .Um die Dateifreigabe über WebDAV zu aktivieren, verwenden Sie das Ankreuzfeld Öffentlichen Ordner im Netzwerk freigeben. Wenn die Dateifreigabe aktiviert ist, erlaubt die Kontrolle des Passwortschutzes die Festlegung eines Passworts, dessen Eingabe vor dem Zugriff eines anderen Benutzers auf die freigegebenen Dateien erforderlich ist.
Einige Firewall-Konfigurationen auf dem lokalen Rechner könnten Probleme sowohl bei der Anzeige als auch beim Zugriff auf die freigegebenen Dateien verursachen. Fragen Sie Ihren Systemverwalter nach Einzelheiten hierzu.
- Wählen Sie Niemals, um jedem das Lesen oder Schreiben von Dateien im öffentlichen Ordner zu erlauben.
- Wählen Sie Immer, um festzulegen, dass zum Lesen oder Schreiben von Dateien im öffentlichen Ordner das Passwort erforderlich ist.
- Wählen Sie Beim Schreiben von Dateien, um jedem das Lesen von Dateien im öffentlichen Ordner zu erlauben. Für das Schreiben von Dateien ist in diesem Fall das Passwort erforderlich.
Wenn Sie ein Passwort festlegen, müssen Sie dieses Passwort an alle Benutzer weitergeben, die Zugriff auf Ihre freigegebenen Dateien erhalten sollen. Es ist ratsam, hierfür ein Passwort zu verwenden, dass sich von Ihren anderen Passwörtern unterscheidet.
2.3. Aktivieren der Dateifreigabe über Bluetooth
Öffnen Sie die Einstellungen im Menü
unter .Um die Dateifreigabe über Bluetooth zu ermöglichen, verwenden Sie das Ankreuzfeld Öffentlichen Ordner über Bluetooth freigeben. Um das Löschen von Dateien durch entfernte Bluetooth-Geräte in Ihrem öffentlichen Ordner zu ermöglichen, verwenden Sie das Ankreuzfeld Entfernten Geräten das Löschen von Dateien erlauben. Sollen Bluetooth-Geräte auf Ihre freigegebenen Dateien zugreifen, auch wenn sie nicht vertrauenswürdig mit Ihrem Rechner verbunden sind, verwenden Sie das Ankreuzfeld Das Verbinden entfernter Geräte mit diesem Computer voraussetzen.
Wenn Sie nicht vertrauenswürdig verbundenen Geräten den Zugriff auf Ihre freigegebenen Dateien erlauben, könnte irgend jemand mit einem Bluetooth-aktivierte Mobiltelefon, der sich im Bereich Ihres Rechners befindet, auf Ihre freigegebenen Dateien zugreifen und diese eventuell auch verändern.
2.4. Empfangen von Dateien über Bluetooth
Öffnen Sie die Einstellungen im Menü
unter .Um entfernten Bluetooth-Geräten das Senden von Dateien zu Ihrem Rechner zu erlauben, verwenden Sie das Ankreuzfeld Dateien im Download-Ordner über Bluetooth empfangen. Empfangene Dateien werden daraufhin im Ordner Downloads in Ihrem persönlichen Ordner gespeichert. Wenn der Dateiempfang aktiviert ist, ermöglicht Ihnen die Auswahl von Dateien akzeptieren, welchen entfernten Geräten das Senden von Dateien erlaubt werden soll.
- Wählen Sie Immer, um jedem entfernten Gerät das Senden von Dateien zu erlauben.
- Wählen Sie Nur für verbundene Geräte, um Dateien nur von verbundenen Geräten zu akzeptieren.
-
Wählen Sie Nur für verbundene und vertrauenswürdige Geräte, um Dateien nur von vertrauenswürdig verbundenen Geräten zu akzeptieren.
Geräte können im Abschnitt Bekannte Geräte der Bluetooth-Einstellungen als vertrauenswürdig markiert werden.
Verwenden Sie das Ankreuzfeld Über empfangene Dateien benachrichtigen, um festzulegen, ob Sie beim Empfang von Dateien über Bluetooth benachrichtigt werden wollen.