Add-Ins
Standardmäßig wird Gnote mit einigen vorinstallierten Add-Ins ausgeliefert: Backlinks, Bugzilla URL Drop, Evolution Mail Drop, In HTML exportieren, Feste Breite, Notiz des Tages, Notizen drucken, and Sticky Notes Import Da diese vorinstalliert sind, sind sie einsatzbereit und werden automatisch in die Gnote-Benutzeroberfläche geladen.
Einige Add-Ins existieren, die nicht standardmäßig installiert sind.
- Backlinks (Was zeigt hier hin?)
-
Dieses Add-In erlaubt Ihnen zu erkennen, welche Notizen auf die Notiz verweist, die Sie gerade bearbeiten. Es vereinfacht, die Beziehungen zwischen Notizen im Auge zu behalten. Wenn dieses Add-In aktiviert, beinhaltet das Menü Werkzeuge den Menüpunkt . Wenn Sie diesen Menüpunkt wählen, zeigt es alle Notizen, die auf die aktuelle Notiz verweisen, als Untermenü an. Wählen Sie eine Notiz im Untermenü aus, um die Notiz zu öffnen.
- Bugzilla URL Drop
-
Erlaubt Ihnen, eine Bugzilla-URL aus Ihrem Browser direkt in eine Gnote-Notiz zu ziehen. Die Fehlernummer wird als Verknüpfung mit einem kleinen Bug-Symbol angezeigt. Nachdem die Bugzilla-Verknüpfung in die Notiz eingefügt wurde, öffnet ein Klick darauf die Adresse in Ihrem Web-Browser.
Die verwendeten Symbole können über Bearbeiten der Add-In-Einstellungen im Einstellungen-Dialog angepasst werden. Nach der Auswahl des Bugzilla-Add-Ins klicken Sie , um den Bugzilla Add-in Einstellung-Dialog zu öffnen. Um ein neues Symbol hinzuzufügen, klicken Sie auf , wählen ein Symbol auf Ihrem Computer aus, geben einen Bugzilla-Rechnernamen an (z.B. bugzilla.gnome.org) und Klicken auf . Jede Bugzilla-URL, die von einem dieser festgelegten Rechnernamen in eine Notiz gezogen wird, wird mit dem festgelegten Symbol gekennzeichnet.
- Evolution Mail Drop
-
Dieses Add-In erlaubt es Ihnen, eine E-Mail-Nachricht aus der Mail-Anwendung Evolution in eine Ihrer Gnote-Notizen zu ziehen. Das Anklicken des Mail-Symbols öffnet die korrespondierende E-Mail in Evolution.
- In HTML exportieren
-
Wenn dieses Add-In installiert ist, stellt das Menü Werkzeuge den Menüpunkt bereit.
Nach der Auswahl dieses Menüpunktes wird ein Dialog angezeigt, der es Ihnen erlaubt, auszuwählen, wo die HTML-Datei gespeichert werden soll. Legen Sie die Zieldatei fest und klicken Sie , um die Datei zu speichern oder auf , um den Vorgang abzubrechen.
Um alle Notizen zu exportieren, auf die in der aktuellen Notiz verwiesen werden, wählen Sie
. - Feste Breite
-
Erlaubt die Verwendung einer Schriftart mit fixer Breite beim Erstellen/Bearbeiten von Notizen. Wenn dieses Add-In aktiviert ist, enthält das Menü Text den Menüpunkt .
- Notiz des Tages
-
Dieses Add-In erzeugt automatisch eine »Heute«-Notiz, um tägliche Gedanken festzuhalten. Das aktuelle Datum dient als Basis für den Titel dieser Notiz. Beispielsweise ist der Titel einer »Heute«-Notiz, die am 28. Februar 2007 angelegt wurde, »Heute: Mittwoch, 28. Februar 2007«.
Wenn Sie die »Heute«-Notiz unverändert lassen, wird das Notiz-des-Tages-Plugin die Notiz automatisch löschen.
Um den Inhalt der standardmäßigen »Heute«-Notiz anzupassen, erzeugen Sie eine neue Notiz und ändern Sie den Titel in »Heute: Vorlage«. Passen Sie den Inhalt der Vorlage so an, wie Sie es wünschen. Wenn eine neue »Heute«-Notiz angelegt wird, wird der Inhalt der Notiz »Heute: Vorlage« verwendet.
- Notizen drucken
-
Wenn dieses Add-In installiert ist, stellt das Menü Werkzeuge einen Menüpunkt zur Verfügung.
Wählen Sie diesen Menüpunkt, um die aktuelle Notiz zu drucken. Es erscheint der standardmäßige GNOME-Druckdialog.
- Import aus dem Klebezettel-Applet
-
Wenn dieses Add-In installiert ist, stellt das Menü Werkzeuge einen Menüpunkt zur Verfügung.
Benutzen Sie diesen Menüpunkt, um Notizen aus dem Klebezettel-Applet, das in früheren Freigaben von GNOME zur Verfügung stand, zu importieren. Dieser Menüpunkt wurde in Gnote aufgenommen, um Benutzern, die ihre Notizen aus dem Klebezettel-Applet in Gnome übernehmen möchten, einen Migrationspfad anzubieten.