Einstellungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellmöglichkeiten in Verschlüsselung und Schlüsselbünde.

5.1. Verschlüsselungs-Einstellungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Ihnen zur Verfügung stehenden Einstellmöglichkeiten, wenn Sie System ▸ Einstellungen ▸ Verschlüsselung und Schlüsselbünde im Panel wählen.

5.1.1. Verschlüsselungseinstellungen

Vorgabeschlüssel

Dies ist der Schlüssel, der von Anwendungen und Plugins verwendet wird, um Dateien zu signieren. Dies wird auch der Schlüssel sein, mit dem Dateien verschlüsselt werden, wenn »Selbstverschlüsselung« ausgewählt ist.

Füge mich bei jeder Verschlüsselung als Empfänger hinzu

Legt für die Selbstverschlüsselungs-Option fest, ob Sie bei jeder vorgenommenen Verschlüsselung zur Liste der Empfänger für alle verschlüsselten Dateien hinzugefügt werden wollen.

Falls Sie dies nicht auswählen und sich selbst auch nicht als Empfänger auswählen, wird es Ihnen nicht möglich sein, von Ihnen selbst verschlüsselte Dateien zu entschlüsseln.

5.1.2. Kennwortzwischenspeicher

Das Aktivieren der Speicherung des Kennworts erlaubt Ihnen, viele eine Eingabe eines Kennworts erfordernde Vorgänge auszuführen, ohne bei jedem Vorgang das Kennwort neu eingeben zu müssen. Der seahorse-agent arbeitet hierbei analog zum gpg-agent. Sich für den Verfall des Kennworts zu entscheiden, ist normalerweise eine gute Idee. Dies erfordert zwar immer wieder die Eingabe des Kennworts, bietet aber mehr Sicherheit

Kennwörter nie merken

Legt fest, dass Kennwörter nie gespeichert werden sollen.

Kennwörter merken für … Minuten

Legt die Zeitspanne in Minuten für die Zwischenspeicherung fest. Verwenden Sie das Einstellfeld, um die gewünschte Zeit zu wählen.

Kennwörter merken solange ich angemeldet bin

Legt das Speicherverhalten des Kennworts fest, wenn Sie an einer Sitzung angemeldet sind.

Immer nachfragen, bevor ein zwischengespeichertes Kennwort verwendet wird

Legt fest, dass vor jeder Nutzung eines gespeicherten Kennworts um Bestätigung gebeten werden soll.

Automatisches Laden von SSH-Schlüsseln

Legt fest, dass jeder SSH-Schlüssel automatisch gespeichert werden soll.