Einstellungen
Das Einstellungsfenster erlaubt es Ihnen, folgendes zu kontrollieren:
- Welches CD Laufwerk von Sound Juicer benutzt wird, falls Sie mehr als ein Laufwerk besitzen,
- Ob Sound Juicer die CD auswirft, wenn das Auslesen beendet ist,
- Ob der Musikordner geöffnet werden soll, wenn Sound Juicer das Auslesen beendet hat,
- Wo die ausgelesenen Audiodateien auf Ihrem Rechner abgelegt werden,
- Welches System für die Ordnerhierarchie im Musikordner verwendet wird,
- Welches Format für die Namen der ausgelesenen Audiodateien benutzt wird, und
- Welches Dateiformat und welcher Codec für das Auslesen der Audiodateien benutzt wird.

5.1. Auswählen eines CD-Laufwerks
Falls Sie mehrere CD-Laufwerke in Ihrem Rechner haben, ermöglicht es Ihnen das Auswahlfeld, das mit CD-Laufwerk beschriftet ist, das zu benutzende Laufwerk auszuwählen. Das Ankreuzfeld ermöglicht es Ihnen zu kontrollieren, ob Sound Juicer die CD aus dem Laufwerk auswirft, wenn das Auslesen der Audiodateien beendet ist, beziehungsweise dann den Musikordner zu öffnen.
5.2. Benennen von Audio Dateien
Das Musikordner-Auswahlfeld gibt Ihnen die Möglichkeit auszuwählen, in welchem Ordner Ihre Audiodateien gespeichert werden sollen. Wählen Sie einen der Ordner aus der Liste aus, oder wählen Sie Andere, um einen anderen Ordner im Dateiauswahldialog zu wählen. Standardmäßig werden Dateien im Musik-Ordner in Ihrem persönlichen Ordner abgelegt.
Der Abschnitt Titel gibt Ihnen die Möglichkeit zu bestimmen, wie die Ordner und Dateien benannt werden. Sound Juicer kann Audiodateien in unterschiedlichen Ordnern speichern, und hilft Ihnen so, Ihre Musik zu organisieren. Sie können auswählen, wie diese Ordner erstellt und benannt werden, indem Sie das Ordnerhierarchie-Auswahlfeld benutzen. Standardmäßig erstellt Sound Juicer einen Ordner für den Interpreten des Albums und einen Unterordner für das Album.
Benutzen Sie die Dateiname-Auswahlliste, um zu entscheiden, wie die Audiodateien benannt werden. Standardmäßig benutzt Sound Juicer die Titelnummer, gefolgt von einem Bindestrich und dem Namen des Titels.
Wählen Sie das Ankreuzfeld Sound Juicer Zeichen wie Leerzeichen oder Satzzeichen in den Dateinamen entfernen zu lassen. Das ist dann nützlich, wenn Sie planen, die Audiodateien auf ein tragbares Abspielgerät oder auf einen Rechner, der größere Einschränkungen für Dateinamen hat, zu überspielen.
, umAuch wenn Sound Juicer das Zeichen / aus Dateinamen entfernen. Dieses Zeichen darf unter UNIX, Linux und ähnlichen Systemen nicht in Dateinamen benutzt werden.
nicht ausgewählt ist, wirdIm unteren Bereich des Abschnitts Titel wird ein Beispielpfad dargestellt. Hier sehen Sie, wie ein Dateiname aussehen wird und wo die Datei gespeichert wird, entsprechend Ihrer Einstellungen bezüglich Ordnerhierarchie, Dateiname, und .
5.3. Auswahl des Formats
Sie können auswählen, welches Audiodateiformat Sound Juicer benutzt, um die Titel auf Ihrem Rechner zu speichern. Es gibt einige verfügbare Formate, mit jeweiligen Vorteilen. Die möglichen Formate auf Ihrem Rechner können sich von Fall zu Fall unterscheiden, jedoch sind die folgenden Möglichkeiten normalerweise vorhanden:
- CD-Qualität, verlustbehaftet (Ogg Multimedia)
-
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Ogg Vorbis verwirft wie andere verlustbehaftete Audioformate (wie MP3 und AAC) einige Informationen aus den originalen Audiodaten. Obwohl die Audiodatei keine perfekte Replik der Audiodaten auf der CD ist, ist der Unterschied für die meisten Hörer nicht zu erkennen. Als Ergebnis haben verlustbehaftete Formate meist sehr kleine Dateigrößen.
Das Ogg Vorbis Format ist das standardmäßig in Sound Juicer verwendete verlustbehaftete Format. Ogg Vorbis ist ein offenes Format, das von der Xiph.Org-Stiftung entwickelt wurde und darauf abzielt, kleinere Dateigrößen und eine höhere Audioqualität als viele andere verlustbehaftete Formate zu erzeugen. Obwohl es nicht so weit verbreitet ist wie das ältere MP3 Format, kann es von den meisten Musikprogrammen abgespielt werden und wird von vielen Abspielgeräten unterstützt.
Xiph.Org pflegt Listen über Musikprogramme, tragbare Abspielgeräte und stationäre Abspielgeräte, die Ogg Vorbis unterstützen.
- CD-Qualität, Verlustfrei (FLAC audio)
-
Das FLAC Audioformat ist ein verlustfreies Format. Keine Audiodaten gehen verloren, wenn man ins FLAC Format konvertiert, wobei die Audiodateien trotzdem um bis zu 70% komprimiert werden. FLAC und weitere verlustfreie Formate sind dann beliebt, wenn eine hohe Klangtreue benötigt wird, aber Dateien komprimiert werden müssen, um Speicherplatz und Netzwerktransfer-Zeiten zu sparen.
- CD-hQualität, AAC (MPEG-4-Audio)
-
Das AAC-Format (Abkürzung für Advanced Audio Coding) ist ein standardisiertes verlustbehaftetes Format. Es ist der Nachfolger des MP3-Formats und erzielt eine bessere Klangqualität als dieses. Das AAC-Format wird von vielen Abspielprogrammen und -geräten unterstützt.
- Sprache, verlustfrei (WAV-Audio)
-
Das Sprachausgabe-Profil erzeugt Mono-Audiodateien in niedriger Qualität. Sie können dieses Format für Vorträge, Hörbücher und weitere Sprache-CDs verwenden, bei denen der Verlust an Audioqualität weniger wichtig ist.
- mp3
-
Das MP3-Audioformat ist ein verlustbehaftetes Format. Es ist sehr populär und wird auf breiter Basis unterstützt, speziell für die Verwendung auf tragbaren Medien-Abspielgeräten.
Sie können den GStreamer-Pipelines definiert. GStreamer ist die Multimedia-Programmbibliothek, die Sound Juicer und anderen Multimedia-Anwendungen zugrunde liegt. Eine ausführliche Erklärung der Audioprofile liegt außerhalb des Rahmens dieses Dokuments.
Knopf anklicken, um die verfügbaren Audioformate zu bearbeiten. Der »Profile bearbeiten«-Dialog gibt Ihnen direkten Zugriff auf die Audio-Umwandlung. Profile sind über