Verwendung von Lesezeichen

4.1. Verwendung von Lesezeichen

Lesezeichen stellen eine Möglichkeit dar, den Zugriff auf häufig verwendete Rechner zu erleichtern. Die Lesezeichen sind in der Seitenleiste oder im Menü Lesezeichen verfügbar.

Abbildung 4Lesezeichen in der Seitenleiste

Wenn Sie die Maus über den Einträgen bewegen, wird eine Minihilfe mit dem Rechnernamen der Verbindung angezeigt.

4.2. Erzeugen eines neuen Lesezeichens

Um die gegenwärtig angezeigte Verbindung als Lesezeichen zu speichern, wählen Sie Lesezeichen ▸ Lesezeichen hinzufügen (Strg+D). Der Dialog Lesezeichen hinzufügen wird angezeigt. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein und klicken Sie anschließend auf Speichern.

Abbildung 5Speichern eines Lesezeichens

Sie können Ordner zum Organisieren Ihrer Lesezeichen verwenden. Um einen Ordner anzulegen, klicken sie mit der rechten Maustaste in die Seitenleiste und wählen die Option Neuer Ordner im Kontextmenü. Alternativ verwenden Sie hierzu das Menü Lesezeichen ▸ Neuer Ordner.

4.3. Ändern der Eigenschaften eines Lesezeichens

Um die Eigenschaften eines Lesezeichens zu bearbeiten, wie beispielsweise dessen Namen und den dazugehörigen Rechner, wählen Sie Lesezeichen bearbeiten aus dem Kontextmenü des Lesezeichens in der Seitenleiste. Der gleiche Dialog wie oben dargestellt wird angezeigt.

Abbildung 6Bearbeiten eines Lesezeichens

Sie können auch einen Ordner bearbeiten.

4.4. Entfernen eines Lesezeichens

Um ein Lesezeichen zu entfernen, wählen Sie Lesezeichen entfernen aus dem Kontextmenü des Lesezeichens in der Seitenleiste.

Sie können auch einen Ordner löschen. Beachten Sie, dass beim Löschen eines Ordners auch dessen sämtliche Einträge gelöscht werden. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt.