Anzeigen von Archiven

Der Archivmanager bietet Anzeigeoptionen für verschiedene Aspekte eines Archivs.

6.1. So zeigen Sie Archiveigenschaften an

Zum Anzeigen der Eigenschaften eines Archivs wählen Sie Archiv ▸ Eigenschaften. Dadurch wird das Dialogfeld Eigenschaften aufgerufen. Im Dialogfeld Eigenschaften werden die folgenden Archivinformationen angezeigt:

Name

Der Name des Archivs.

Ort

Die Position des Archivs im Dateisystem.

Änderungsdatum

Das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung des Archivs.

Archivgröße

Die Größe des komprimierten Archivinhalts.

Inhaltsgröße

Die Größe des unkomprimierten Archivinhalts. Diese Information finden Sie auch in der Statusleiste.

Kompressionsgrad

Der Kompressionsgrad ist ein Wert, der verwendet wird, um die Reduktion der Datengröße zu beschreiben. Eine Kompressionsrate von 5 bedeutet zum Beispiel, dass das komprimierte Archiv 1/5 der Größe der Originaldaten hat.

Anzahl der Dateien

Die Anzahl der Dateien im Archiv.

6.2. So zeigen Sie den Archivinhalt an

Der Archivmanager zeigt den Archivinhalt im Hauptfenster in Form einer Dateiliste mit den folgenden Spalten an:

Name

Der Name der Datei oder des Ordners im Archiv.

Größe

Die Größe einer Datei nach dem Entpacken der Datei aus dem Archiv. Bei Ordnern bleibt das Feld Größe leer. Weitere Informationen über die Anzeige der Größe einer komprimierten Datei finden Sie in Abschnitt 7.3 ― So zeigen Sie zusätzliche Angaben an.

Typ

Der Dateityp. Bei Ordnern wird im Feld Typ der Wert Ordner angezeigt.

Änderungsdatum

Das Datum, an welchem die Datei zuletzt geändert wurde. Bei Ordnern ist das Feld Änderungsdatum leer.

Ort

Der Pfad zur Datei im Archiv. Diese Spalte ist nur in der Dateiansicht sichtbar, und zwar wenn in der Ordneransicht der Ort der Dateien im Textfeld Orte in der Ordnerleiste angezeigt wird. Weitere Informationen über das Betrachten von Archivtypen finden Sie in Abschnitt 7.1.1 ― Ordneransicht.

Sollte das Archiv, seitdem Sie es mit dem Archivmanager geöffnet haben, von einem anderen Programm geändert worden sein, wählen Sie Ansicht ▸ Aktualisieren, um den Archivinhalt von der Festplatte neu einzuladen.

Informationen über die Anpassung der Anzeige des Archivinhalts durch den Archivmanager finden Sie in Abschnitt 7 ― Anpassen der Archivanzeige.

Für komplexere Vorgänge verwenden Sie bitte eine andere auf Ihrem System installierte Anwendung. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 6.3 ― So zeigen Sie eine Datei aus einem Archiv an.

6.3. So zeigen Sie eine Datei aus einem Archiv an

Um eine Datei in einem Archiv zu betrachten, folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt 5.6 ― So verändern Sie eine Datei aus einem Archiv. Wenn Sie die geöffnete Datei speichern, dann klicken Sie auf Abbrechen, wenn der Archivmanager um Bestätigung für die Aktualisierung der Datei im Archiv bittet.

6.4. So prüfen Sie die Integrität eines Archivs

Manchmal kann ein Archiv aus verschiedenen Gründen beschädigt sein. Um zu überprüfen, ob ein Archiv beschädigt ist, wählen Sie Archiv ▸ Integritätsprüfung:

  • Wenn das Archiv keine Fehler enthält, öffnet der Archivmanager das Dialogfenster Ergebnisse der Überprüfung und gibt für jede Datei den Status OK an.
  • Falls das Archiv einige Fehler enthält, öffnet der Archivmanager den Dialog Ergebnisse der Überprüfung, welcher den Teil des Archivs anzeigt, der die Fehler enthält.

Es könnte unmöglich sein, eine beschädigte Datei zu entpacken, was zum Datenverlust führt. Aus diesem Grund sollten Sie die Integrität des Archivs prüfen, bevor Sie die Originaldateien löschen.

Wenn das Archiv verschlüsselte Dateien enthält, fragt der Archivmanager nach dem Passwort, bevor die Überprüfung ausgeführt wird.

Nicht alle Archivtypen unterstützen die Integritätsprüfung. Die folgenden Archivtypen können auf Integrität getestet werden: 7-Zip, RAR, ZIP, ACE, ARJ und Zoo.

Tipp

Um die Integrität eines Archivs zu prüfen, dessen Format die Integritätsprüfung nicht unterstützt, entpacken Sie alle Dateien aus dem Archiv und prüfen, ob diese Aktion erfolgreich war.