Benutzung
- 3.1. So ändern Sie Verbindungseinstellungen
- 3.2. So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Schnittstelle
- 3.3. So ändern Sie Ihren Rechnernamen und den Namen der Domäne
- 3.4. So fügen Sie einen neuen Domain-Name-Server hinzu
- 3.5. So entfernen Sie einen Domain Name Server (DNS)
- 3.6. So fügen Sie einen neuen Domain-Name-Server hinzu
- 3.7. So entfernen Sie einen Domain Name Server (DNS)
- 3.8. So fügen Sie einen neuen Rechner-Alias hinzu
- 3.9. So ändern Sie einen Rechner-Alias
- 3.10. So entfernen Sie einen Rechner-Alias
- 3.11. So speichern Sie Ihre aktuelle Netzwerkonfiguration als »Ort«
- 3.12. So entfernen Sie einen Ort
- 3.13. So ändern Sie einen Ort
3.1. So ändern Sie Verbindungseinstellungen
Wählen Sie im Abschnitt Verbindungen die Schnittstelle aus, die Sie anpassen wollen, und klicken dann auf den Knopf Eigenschaften. Abhängig von der Art der Schnittstelle können Sie hier verschiedene Daten ändern.
- Ethernet- und IRLAN-Schnittstellen
-
Sie können die Art der Schnittstellenkonfiguration ändern (DHCP oder manuell). Falls die Schnittstelle manuell konfiguriert wird, können sie auch IP-Adresse, Netzmaske und Gateway ändern.
- Drahtlose Schnittstellen
-
Sie können die Art der Schnittstellenkonfiguration ändern (DHCP oder manuell). Falls die Schnittstelle manuell konfiguriert wird, können sie auch IP-Adresse, Netzmaske und Gateway ändern. Ebenfalls lässt sich der Netzwerkname (ESSID) dieser Schnittstelle ändern.
- Parallele Schnittstellen
-
Sie können sowohl die IP-Adresse der Schnittstelle als auch die entfernte IP-Adresse ändern.
- PPP/Modem-Schnittstellen
-
Sie können am Modem-Gerät ändern, ob Sie Tonwahl oder Impulswahl verwenden wollen, die Modem-Lautstärke, die Telefonnummer, den von Ihrem ISP zur Verfügung gestellten Benutzernamen und das Passwort sowie einige erweiterte PPP-Einstellungen.
3.2. So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Schnittstelle
Aktivieren oder deaktivieren Sie im Abschnitt Verbindungen das Kontrollkästchen neben der Schnittstelle.
3.3. So ändern Sie Ihren Rechnernamen und den Namen der Domäne
Ändern Sie im Abschnitt Allgemein die Einträge für den Rechnernamen oder den Namen der Domäne in den Eingabefeldern.
3.4. So fügen Sie einen neuen Domain-Name-Server hinzu
Klicken Sie im Abschnitt DNS-Server auf den Knopf Hinzufügen. Dann geben Sie eine neue Listenzeile mit dem Namen des DNS-Servers ein.
3.5. So entfernen Sie einen Domain Name Server (DNS)
Wählen Sie im Abschnitt DNS-Server eine DNS-IP-Adresse in der Liste aus und klicken Sie auf den Knopf Entfernen.
3.6. So fügen Sie einen neuen Domain-Name-Server hinzu
Klicken Sie im Abschnitt Suchdomänen auf den Knopf Hinzufügen. Dann geben Sie eine neue Listenzeile mit dem Namen der neuen Suchdomäne ein.
3.7. So entfernen Sie einen Domain Name Server (DNS)
Wählen Sie im Abschnitt Suchdomänen eine Suchdomäne in der Liste aus und klicken Sie auf den Knopf Entfernen.
3.8. So fügen Sie einen neuen Rechner-Alias hinzu
Klicken Sie im Abschnitt Rechner auf den Knopf Hinzufügen und geben Sie im sich öffnenden Fenster eine IP-Adresse sowie darauf verweisende Aliase ein.
3.9. So ändern Sie einen Rechner-Alias
Wählen Sie einen Alias im Abschnitt Rechner und klicken dann in der Liste auf den Knopf Eigenschaften. Im sich öffnenden Fenster können sie alle Alias-Einstellungen bearbeiten.
3.10. So entfernen Sie einen Rechner-Alias
Wählen Sie im Abschnitt Rechner einen Alias aus der Liste und klicken dann auf den Knopf Entfernen.
3.11. So speichern Sie Ihre aktuelle Netzwerkonfiguration als »Ort«
Klicken Sie auf den Knopf Hinzufügen neben dem Orte-Menü. Dann geben Sie in dem aufklappenden Fenster den Namen des Ortes ein.
3.12. So entfernen Sie einen Ort
Wenn sie auf den Knopf Entfernen neben dem Menü Standorte klicken, wird das ausgewählte Profil gelöscht.
3.13. So ändern Sie einen Ort
Wenn Sie einen Standort im Menü Standorte wählen, wird die gesamte Konfiguration automatisch auf den gewählten Standort gesetzt.