Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt die durch Auswahl von Passwörter und Verschlüsselung verfügbaren Einstellmöglichkeiten.
in- 11.1. Passwort-Schüsselbünde
- 11.2. Schlüssel-Server
- 11.3. Schlüsselfreigabe
11.1. Passwort-Schüsselbünde
- 11.1.1. Erzeugen von Schlüsselbünden
- 11.1.2. Ändern der Passwörter von Schlüsselbünden
- 11.1.3. Entfernen von Schlüsselbünden
11.1.1. Erzeugen von Schlüsselbünden
Um einen neuen Schlüsselbund anzulegen, wählen Sie
und wählen dann . Geben Sie einen Namen für den neuen Schlüsselbund ein und drücken Sie die Eingabetaste.11.1.2. Ändern der Passwörter von Schlüsselbünden
Um das Passwort zum Entsperren des Schlüsselbunds zu ändern, wählen Sie zuerst den gewünschten Schlüsselbund aus und klicken dann auf Altes Passwort einzugeben. Danach werden Sie aufgefordert, das neue Passwort in das Texteingabefeld Neues Passwort einzugeben, sowie die Eingabe im Texteingabefeld Passwort bestätigen zu bestätigen. Um die Änderungen anzuwenden, klicken Sie auf . Wenn die Eingabe des alten Passworts korrekt war, erhalten Sie eine Statusnachricht, dass die Aktion erfolgreich war. Falls das alte Passwort nicht korrekt eingegeben wurde, werden Sie um dessen Überprüfung gebeten.
. Sie werden aufgefordert, das alte Passwort in das Texteingabefeld11.1.3. Entfernen von Schlüsselbünden
Um einen Schlüsselbund zu entfernen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Schlüsselbund aus und wählen Sie anschließend
.11.2. Schlüssel-Server
Halten Sie Ihre eigenen Schlüssel und die Schlüssel Anderer auf dem aktuellen Stand, indem Sie die Schlüssel regelmäßig mit entfernten Schlüsselservern abgleichen. Das Abgleichen stellt sicher, dass Sie über die neuesten Signaturen Ihrer eigenen Schlüssel verfügen und dadurch aus den Ihnen erwiesenen Vertrauensbeweisen den größtmöglichen Nutzen ziehen.
Passwörter und Verschlüsselung unterstützt HKP- und LDAP-Schlüsselserver.
- HKP-Server
-
HKP-Schlüsselserver sind normale webbasierte Schlüsselserver, wie beispielsweise der populäre hkp://pool.sks-keyservers.net, der auch über http://sks-keyservers.net erreichbar ist.
- LDAP-Schlüsselserver
-
LDAP-Schlüsselserver sind weniger gebräuchlich, aber verwenden das Standard-LDAP-Protokoll, um Schlüssel zur Verfügung zu stellen. ldap://keyserver.pgp.com ist ein empfehlenswerter LDAP-Server.
11.3. Schlüsselfreigabe
Die Schlüsselfreigabe erfolgt mittels DNS-SD, auch als Bonjour oder Rendezvous bekannt. Die Aktivierung der Schlüsselfreigabe fügt den öffentlichen Schlüsselbund des lokalen Benutzers von Passwörter und Verschlüsselung zum entfernten Suchdialog hinzu. Der Zugriff auf solche lokalen »Schlüsselserver« ist meist schneller als auf entfernte Server.